Tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie.
Bei den von mir angebotenen Therapieverfahren, der tiefenpsychologisch fundierten sowie der analytischen Psychotherapie, handelt es sich um wissenschaftlich anerkannte sowie sozialrechtlich zugelassene Methoden. Ihnen gemeinsam ist, dass das unbewusste Kräftespiel einer psychischen Erkrankung, die Psychodynamik, zum Gegenstand der Behandlung gemacht wird.
Als Vertragspsychotherapeutin der Kassenärztlichen Vereinigung habe ich die Berechtigung, meine Leistungen mit den Krankenkassen abzurechnen.
Am Anfang jeder Psychotherapie steht ein Erstgespräch. Ein vorheriger Arztbesuch ist nicht notwendig. Gegebenenfalls schließen sich einige weitere Probesitzungen an, deren Kosten ohne vorherige Beantragung von den Krankenkassen übernommen werden.
Im Verlauf dieser Sitzungen sprechen wir über Ihre konkreten Beschwerden, biographische Hintergründe und darüber, ob eine Psychotherapie (bzw. welches Verfahren) für Sie sinnvoll und notwendig ist.
Die Entscheidung für eine Psychotherapie und die Formulierung von Zielen ist eine gemeinsame Angelegenheit von Ihnen als Patient_in und mir als Therapeutin. Im Verlauf der probatorischen Sitzungen haben Sie die Gelegenheit, mich und meinen Arbeitsstil kennen zu lernen und herauszufinden, ob Sie sich verstanden und aufgehoben fühlen. Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung nicht gegeben und Sie können und sollten sich an eine/n andere/n Therapeut_in wenden.
Seit Frühjahr 2018 finden Sie meine Praxis für Psychotherapie in Delmenhorst im Stadtteil Ströhen. Gemeinsam mit einer Kollegin praktiziere ich in Räumen im ersten Obergeschoss des Nutzhorn Centers.